Betreutes Wohnen

Seit mehr als 30 Jahren begleiten und unterstützen wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Rahmen des „Dezentralen Wohnens“. Dabei bieten wir betroffenen Menschen ein breites Spektrum an qualifizierten Betreuungs- und Unterstützungsleistungen und berücksichtigen selbstverständlich geschlechtsspezifische Bedarfe.

 

Unsere Betreuungsarbeit zielt darauf ab, psychisch kranken Menschen Alternativen zu stationärer Unterbringung zu bieten, um so ein weitestgehend eigenständiges Leben  im Stadtteil zu ermöglichen. Wesentliche Aspekte unserer Arbeit sind die Förderung der individuellen Fähigkeiten unserer NutzerInnen und die gegenseitige Akzeptanz in der gemeinsamen Beziehungsarbeit. Das Dezentrale Wohnen arbeitet in einem umfassenden Netzwerk mit verschiedenen KooperationspartnerInnen zusammen,      u. a.:

  • Behandlungszentrum West (BHZ)
  • Klinikum Bremen-Ost
  • Rückzugshaus West (GAPSY)
  • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
  • Soziotherapie
  • Tagesklinik (TK) des Klinikum Bremen-Ost
  • niedergelassene NervenärztInnen

 

Mitarbeiterinnen des DZW:

Die Vielschichtigkeit unserer Arbeit findet auch seinen Ausdruck in der Zusammensetzung der Teams: neben SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen sind auch Krankenpflegekräfte, HeilerziehungspflegerInnen, Soziologinnen und Psychologinnen bei uns tätig. Interne und externe Fortbildungen sowie regelmäßige Gruppensupervisionen tragen zu einer kontinuierlichen Qualifizierung der Teams bei.